![]() Ungefähr 54-37 Millionen Jahre alte fossilisierte Krabbe unterscheidet sich nicht von heute lebenden Krabben. |
1. Evolutionisten behaupten, wissenschaftliche Versuche hätten gezeigt, das Leben sei von selbst, als Ergebnis chemischer Reaktionen entstanden. Tatsächlich aber gibt es kein wissenschaftliches Experiment, das diese Behauptung stützt und es hat sich gezeigt, dass solch ein Experiment in der Praxis nicht möglich ist.
2. Sie glauben, dass der Fossilienbestand den Evolutionsprozess auf der Erde bezeugt. Doch alle Fossilien enthüllen eine Naturgeschichte, die genau im Gegensatz zu Darwins Theorie steht: Die Arten sind nicht schrittweise durch einen Evolutionsprozess entstanden, sondern wurden in all ihrer Perfektion in einem einzigen Moment erschaffen.
3. Die Verfechter der Evolutionstheorie glauben, dass das gefeierte Archäopteryx-Fossil ihre These, Vögel hätten sich aus Reptilien entwickelt, untermauert. Doch es ist bekannt, dass der Archäopteryx ein ordinärer Vogel war und ein Reptil, aus dem er sich hätte entwickeln können, wurde nie gefunden. So bleibt nicht ein einziger Beweis für die Behauptung der Evolutionisten, dass Vögel von Reptilien abstammen.
4. Vor Jahren wurde die “Evolution des Pferdes”, als einer der am besten dokumentierten Beweise für die Evolutionstheorie präsentiert. Vierbeinige Säugetiere, die zu unterschiedlichen Zeiten gelebt hatten, wurden in der Reihenfolge ihrer Körpergröße nebeneinander gestellt. Diese “Evolution des Pferdes“ wurde in zahlreichen naturgeschichtlichen Museen ausgestellt. Forschungsergebnisse jüngerer Zeit haben jedoch gezeigt, dass keine der Kreaturen in dieser Abfolge der Vorfahr einer anderen ist, dass diese Abfolge schwerwiegende methodische Fehler aufweist und dass die Tiere, die als Vorfahren des Pferdes dargestellt wurden, erst nach dem Pferd in Erscheinung traten.
![]() Ein etwa 135 Millionen Jahre alter fossilisierter Seestern und ein lebendes Exemplar zeigen uns, dass diese Stachelhäuter im Verlauf von über 100 Millionen Jahren unverändert geblieben sind. |
6. Sie behaupten außerdem, Fossilien gäben Hinweise auf den “Affenmenschen“, die beweisen würden, dass Mensch und Affe vom gleichen Vorfahren abstammen. Jedoch beruhen diese Behauptungen nur auf vorgefassten Meinungen, und selbst die Evolutionisten müssen zugeben, dass es keinen Fossilienfund gibt, der als Beweis für die menschliche Evolution gilt. Zum Beispiel schreibt Richard Leakey, der Evolutionswissenschaftler und Paläoanthropologe:
David Pilbeam sagt unzufrieden: Wenn sie einen gescheiten Wissenschaftler einer anderen Disziplin herbringen und ihm die magere Beweislage zeigen, die wir haben, wird er ganz sicher sagen: “Vergessen Sie es, das ist nicht genug, um es weiter zu verfolgen.“ Natürlich können sich weder David Pilbeam selbst, noch andere, die die Menschheitsgeschichte erforschen, an diesen Rat halten, aber er ruft uns die Gefahren ins Bewusstsein, die sich dahinter verbergen, wenn man Schlussfolgerungen aus unvollständigen Daten zieht.2
Der oben von Leakey zitierte David Pilbeam ist ebenfalls Evolutionswissenschaftler und Paläontologe. Er räumt ein:
![]() Das Fossil einer Skorpionswanze aus dem Karbon, vor ungefähr 300 Millionen Jahren, und ein heute lebenden Exemplar. |
Es hat sich gezeigt, dass die Fossilien unserer angeblichen Vorfahren entweder zu einer ausgestorbenen Affenart oder einer anderen Menschenrasse gehören. Das bedeutet, dass Evolutionisten keinen einzigen Beweis haben, um ihre Theorie zu untermauern, dass Mensch und Affe denselben Vorfahren haben.
7. Sie behaupten, dass menschliche Embryos den gleichen “Entwicklungsprozess“ durchlaufen wie die Embryos anderer Lebewesen im Mutterleib oder im Ei. Sie behaupten sogar, dass der menschliche Embryo Kiemen habe, die sich später zurückbilden. Diese Behauptungen haben sich als völlig aus der Luft gegriffen erwiesen und basieren auf einer großen wissenschaftlichen Fälschung. Der Evolutionsbiologe Ernst Haeckel hat diese These aufgestellt. Er hat seine Zeichnungen absichtlich gefälscht, um zu zeigen, dass die Embryonen sich gleichen. Später kamen sogar Anhänger der Evolutionstheorie zu dem Schluss, dass diese Behauptung nicht wissenschaftlich belegbar sei.
![]() Dieses 1,8 Millionen-11.000 Jahre altes Fossil eines Wasserkäfers, identisch zu heute lebenden Exemplaren, ist einer der Beweise dafür, dass alle Lebewesen auf der Erde von Allah erschaffen worden sind. |
9. Sie glauben, dass die Unterschiede innerhalb einer Art – zum Beispiel die unterschiedlichen Größen und Formen der Schnäbel der Galapagos-Finken – für Evolution sprechen. Man weiß jedoch, dass dies kein Beweis für Evolution ist: Minimale Veränderungen in der Struktur eines Vogelschnabels sind keine Grundlage zur Bildung neuer Organe, und können deshalb auch nicht auf eine Evolution hinweisen. Selbst Neodarwinisten müssen daher zugeben, dass man von wenigen Unterschieden innerhalb einer Art nicht auf die Existenz von Evolution schließen kann.
10. Evolutionswissenschaftler glauben, dass sie durch Mutationsexperimente mit Fruchtfliegen neue Arten schaffen können. Doch bisher sind aus diesen Experimenten nur geschädigte oder unfruchtbare Fliegen hervorgegangen. Es konnte keine “nützliche” Lebensform hervorgebracht werden. Auch bei der künstlichen Auslösung von Mutationen unter Aufsicht von qualifizierten Wissenschaftlern wurde keine neue Art geschaffen. Das beweist, dass es keine Evolution gibt. Es ist deshalb ausgeschlossen, auf Mutationen als Beweis für die Evolution zu verweisen.
Von den Menschen, die an die Evolution glauben, würden auf Nachfrage nur sehr wenige etwas über die oben erwähnten Fakten wissen. Die Märchen, die sie gelesen oder von ihren Lehrern gehört haben, haben sie von der Richtigkeit der Evolutionstheorie überzeugt, und sie sehen keinen Grund, weiter nachzuforschen.
Alle oben angesprochenen “Beweise“ für Evolution sind hinfällig. Das ist keine unbewiesene Behauptung, sondern eine Tatsache, die von Wissenschaftlern, die der Evolutionstheorie kritisch gegenüber stehen, mit handfesten Beweisen belegt wurde.
In seiner Kritik am Darwinismus bezeichnet Jonathan Wells4, der bekannte amerikanische Biologe, die Behauptungen der Evolutionstheorie als “Ikonen der Evolution“. Mit “Ikonen“ meint er falsche, abergläubische Ansichten, die jeder Evolutionist auswendig kennt. Ikonen sind Objekte der Verehrung, die von falschen Religionen einsetzen werden, um ihre Anhänger daran zu erinnern, was sie als heilig erachten. Ikonen, die genutzt werden, um die Evolutionstheorie, die eigentlich eine atheistische Religion ist5, unter ihren Anhängern zu stärken, sind Zeichnungen des “Affenmenschen“, “Kiemen am menschlichen Embryo“ und andere wissenschaftliche Märchen. Doch jedes einzelne von ihnen stellt einen haltlosen Mythos dar. Wells’ Buch Icons of Evolution: Science or Myth? Why Much of What We Teach About Evolution Is Wrong (Ikonen der Evolution – Wissenschaft oder Mythos? Warum vieles von dem, was wir über Evolution lehren, falsch ist) zählt zehn Ikonen auf, die der hier angegebenen Auflistung entsprechen und erklärt detailliert, warum sie alle nichtig sind.
Heutzutage sind diese Mythen unglaubwürdig, und die Anhänger der Evolutionstheorie haben keine neuen Beweise geliefert, um sie zu ersetzen. Der Darwinismus konnte im 19. Jahrhundert, als die wissenschaftlichen Erkenntnisse noch vergleichsweise gering waren, manche Menschen überzeugen. Im 21. Jahrhundert jedoch wurde er als überholt und hinfällig entlarvt.
![]() | ![]() |
Der amerikanische Biologe Jonathan Wells und sein Buch “Icons of Evolution: Science or Myth? Why Much of What We Teach About Evolution is Wrong“ (Ikonen der Evolution: Wissenschaft oder Mythos? Warum vieles von dem, was wir über Evolution lehren, falsch ist) | Ein fossilisiertes Farn aus dem Karbon (vor 354-290 Millionen Jahren) und ein heute lebendes Exemplar. |
![]() Seit dem späten 19. Jahrhundert steht die Evolutionstheorie in westlichen Ländern auf den Lehrplänen und wurde Generationen als wissenschaftliche Tatsache gelehrt. Doch was den Studenten erzählt wurde, löst sich angesichts der wissenschaftlichen Fakten in Luft auf. In heutigen Schulen und Universitäten werden den Jugendlichen eine darwinistische, materialistische Ausbildung gegeben und die Menschen werden mit einer darwinistischen und materialistischen Denkweise auf dem Fernsehen und in den Zeitungen belehrt. Diese Schüler werden überzeugt, von einem sehr jungen Alter zu glauben, dass das Leben und das vollständige Universum das Werk der Zufälle sind, dass Menschen keine moralischen Verantwortlichkeiten haben, dass das Leben ein Kampfplatz ums Überleben ist und dass die Starken immer Recht haben - und sie werden ein Hauptproblem für viele Gemeinschaften. Es ist die darwinistische, materialistische Ausbildung, die an der Wurzel vieler Sozialprobleme wie Drogen, Alkohol und Gewalttätigkeit liegt. Es ist wesentlich, dass die darwinistische Ausbildung zu einem Ende gesetzt wird, damit junge Leute mit hohen moralischen Werten erzogen werden und der Gesellschaft nützlich werden können. |
Es handelt sich dabei um die Annahme, es gäbe einen Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft. Die Verteidiger dieser Annahme behaupten, die Evolutionstheorie sei richtig, weil Wissenschaftler sie einmütig als wissenschaftlich bewiesen akzeptiert hätten. Sie sagen, die Schöpfung sei ausschließlich eine Sache des Glaubens, nicht der Wissenschaft. Doch das stimmt nicht. Ein Beispiel ist die andauernde Debatte, wie die Evolutionstheorie an den staatlichen Schulen in den USA vermittelt werden soll. Die Debatte wird ausschließlich auf wissenschaftlicher Grundlage geführt, doch es gibt Versuche, sie als Meinungsverschiedenheit zwischen den Kirchen und Wissenschaftlern darzustellen. Die meisten Meldungen der Medien über dieses Thema sind aus folgenden Gründen falsch:
Es gibt wissenschaftliche Beweise für die Schöpfung. Die gegenwärtige Debatte, Evolution kontra Schöpfung, findet nicht zwischen Wissenschaftlern und Kirchen statt, sondern zwischen Wissenschaftlern, die auf der Evolutionstheorie beharren und Wissenschaftlern, die endlich richtig erkannt haben, dass diese Theorie nicht mehr haltbar ist. Alle verfügbaren Beweise sprechen gegen die Evolutionstheorie. Darum ist die Zahl der Evolutionsgegner in den USA seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark gestiegen. Das hat dazu geführt, dass in den Staaten Kansas, Georgia und Ohio an den Schulen auch Unterricht über Beweise stattfinden muss, die gegen die Evolutionstheorie sprechen. In den USA ist eine starke Bewegung gegen die Evolutionstheorie entstanden. Zu den Anhängern dieser Bewegung gehören Wissenschaftler an namhaften Universitäten. Professor Dean Kenyon schrieb in den 1970ern eine Arbeit über die Entstehung des Lebens und die chemische Evolution, wodurch er zu einem der bekanntesten Befürworter der Evolutionstheorie wurde. Heute ist er ein Vertreter des Kreationismus, und er glaubt, dass der Ursprung des Lebens nicht durch Evolution, sondern nur durch Schöpfung erklärt werden kann.
![]() Der Islam befiehlt, dass wir alle Wissenschaftszweige untersuchen und alle Arten der intellektuellen Forschung durchführen. Daher kann es keine Kluft zwischen Islam und Wissenschaft sein. Darwinismus, andererseits, ist nicht ein wissenschaftlicher Konzept, sondern nur eine falsche Religion. Aus diesem Grund ist es unmöglich, den Islam mit Darwinimus in Übereinstimmung zu bringen. |
![]() Benjamin Wikers Buch |
Darwin schloss sich diesen beiden Philosophen an und schrieb ausführlich über unwissenschaftliche Theorien wie:
1 Die Natur ist ein System, das sich selbst regelt.
2 Unter allen Lebewesen herrscht ein gnadenloser Kampf ums Überleben, der wiederum führt durch natürliche Selektion zu einem Evolutionsprozess.
3 Es sollte vermieden werden, eine teleologische Sichtweise (die Vorstellung, die Entstehung von Leben diene einem Zweck) der Natur und der Lebewesen darzustellen.
Entscheidend ist, dass diese Ideen keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund haben. Weder Epikur noch Lukrez führten Beobachtungen oder wissenschaftliche Versuche durch. Sie verließen sich ausschließlich auf die Logik und das ganz im Sinne ihrer eigenen Wunschvorstellungen. Außerdem begannen sie ihre logischen Schlussfolgerungen an einem interessanten Ausgangspunkt. Epikur schloss die Existenz eines Schöpfers aus, weil dessen Existenz seiner Meinung nach an den Glauben an ein Leben nach dem Tod gebunden sei, ein Gedanke, durch den er sich eingeengt fühlte. Er äußerte unmissverständlich, dass seine gesamte Philosophie aus dem Unwillen entspringt, diese These zu akzeptieren. Mit anderen Worten, Epikur wählte den Atheismus, weil dieser am leichtesten mit seinem Denken vereinbar war, und er entwickelte daraus später seine Weltanschauung. Aus diesem Grund bemühte er sich, das Universum und die Entstehung des Lebens im Sinne eines atheistischen Systems zu erklären, und er übernahm zu diesem Zweck Ideen, die sich später als Grundlage der Evolution erweisen sollten.
Benjamin Wiker beschreibt ausführlich den Zusammenhang zwischen Epikur und Darwin:
Nicht Darwin selbst war der erste Darwinist, sondern vielmehr der um 341 v.Chr. auf der Insel Samos geborene, bekannte Grieche Epikur. Er war es, der den philosophischen Grundstein für den Darwinismus legte, denn er gestaltete die Vorstellung einer vollständig materialistischen, (atheistischen) Kosmologie. Nach dieser Vorstellung führte das planlose Aufeinandertreffen roher Materie über einen unbestimmten Zeitraum durch eine Reihe glücklicher Zufälle nicht nur zur Entstehung der Erde, sondern auch der Myriaden von Lebensformen, die diese beheimatet…
Nach der Feststellung, Epikur habe die Kosmologie nicht auf der Grundlage von Beweisen geschaffen, sondern aus seinem Wunsch heraus, die Welt ohne die Notwendigkeit eines Schöpfers zu erklären, fährt Wiker fort:
…Diese weit verbreitete Geringschätzung der Religion vereint Epikurismus und Modernität, denn wir modernen (Darwinisten) sind die Erben Epikurs. Auf langen, verschlungenen Pfaden wurde eine wiederbelebte Form des epikureischen Materialismus zur Glaubensgrundlage des modernen, wissenschaftlichen Materialismus - der stark materialistischen Kosmologie, die Darwin in dem Buch Der Ursprung der Arten voraussetzt und die für Materialisten immer noch die Basis für die Ablehnung des Designs in der Natur bildet.6 Heutzutage sind die motivierten und hartnäckigen Evolutionisten nicht mehr auf der Seite der Wissenschaft, sondern auf der Seite des Atheismus. Wie bei ihrem Wegbereiter Epikur, ist ihre Verbundenheit zum Atheismus in dem Bewusstsein begründet, dass es im Widerspruch zu ihrem eigenen Verlangen stehen würde, die Existenz Gottes anzuerkennen.
Es gibt einen Vers im Quran, in dem Gott die Situation der Nichtgläubigen vollkommen beschreibt:
![]() What is in the heavens and in the Earth belongs to God. God encompasses all things. (Surat an-Nisa':126) |
Und in einem anderen Vers offenbart Er:Und sie leugneten sie in Böswilligkeit und Hochmut, obwohl sie innerlich davon überzeugt waren. (Sure 27:14 – an-Naml)
Hast du nicht den gesehen, der seine Gelüste zu seinem Gott nimmt? (Sure 25:43 – al-Furqan)Der “Klan” epikureischer Darwinisten lehnt die Existenz Gottes ab, weil Seine Existenz in Konflikt mit ihrem persönlichen Verlangen und ihren Leidenschaften steht. Dabei handeln sie ganz ähnlich wie die, die in den oben erwähnten Versen beschrieben werden. Deshalb ist es äusserst irreführend, den Konflikt zwischen Evolution und Schöpfung als einen Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion zu erachten.
Evolution und Schöpfung sind zwei völlig unterschiedliche Erklärungen der Entstehung des Lebens und des Universums, die bereits seit der Antike existieren. Um zu verstehen, welche dieser Erklärungen wissenschaftlich korrekt ist, müssen wir die Entdeckungen der Wissenschaft betrachten. Dabei werden wir sehen, wie alle Erkenntnisse belegen, dass die Evolutionstheorie irrt und dass Schöpfung die Wahrheit ist.
Viele Fachgebiete der heutigen Naturwissenschaften, wie die Astrophysik, Physik und Biologie zeigen die Schöpfung im Universum und in der uns umgebenden Natur, die unmöglich ausschließlich durch zufällige Ereignisse erklärt werden können. Alles deutet auf einen Schöpfer hin. Dieser Schöpfer ist Gott, Der in Seiner Intelligenz und Allmacht den Himmel, die Erde und alle lebenden und nicht lebenden Dinge zwischen Himmel und Erde erschaffen hat.
Der unbewiesene “Glaube“ ist der Atheismus. Die folgenden Seiten werden zeigen, dass der wichtigste Stützpfeiler des Atheismus, der Darwinismus, zusammengebrochen ist.